- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
- Landesmuseum für Vorgeschichte.
- Aktuelles.
- Öffentlichkeitsarbeit.
- Publikationen.
- Filme.
- Luther-Animationsfilm.
- Harald Meller trifft....
- Die Himmelsscheibe von Nebra.
- Schlachtfeldarchäologie.
- Warum Schlachtfeldarchäologie?.
- Schlachtfeldarchäologie in Sachsen-Anhalt.
- Der Prospektionsleiter erklärt.
- Schlachtfeldarchäologie (nicht nur) in Schottland - Tony Pollard.
- Teil 1.
- Teil 2.
- Schlachtfeldarchäologie (nicht nur) in Schweden - Bo Knarrström.
- Schlachtfeldarchäologie (nicht nur) in England I - Timothy Sutherland.
- Schlachtfeldarchäologie (nicht nur) in England II - Glenn Foard.
- Ausgrabungen.
- Denkmale und Restaurierung.
- Naturwissenschaftliche Methoden.
- Das Landesmuseum für Vorgeschichte .
- Tagungen.
- Forschung.
- Denkmalschutzgesetz.
- Himmelsscheibe von Nebra.
- Himmelswege.
- Shop.
- Kontakte.
Schlachtfeldarchäologie (nicht nur) in Schottland (Teil 1)
Im ersten Teil des Interviews äußert sich Tony Pollard, Direktor des Centre for Battlefield Archaeology an der Universität Glasgow, zur Bedeutung des Lützener Schlachtfeldes im Kontext der Schlachtfeldarchäologie und über Anfänge und Entwicklung dieser archäologischen Spezialdisziplin. Daneben erläutert am Beispiel des Schlachtfeldes von Culloden, das er selbst erforscht hat, welche neuen Erkenntnismöglichkeiten die Schlachtfeldarchäologie gegenüber den bekannten historischen Quellen bietet.
(Dauer ca. 13 Min.)