Öffnungszeiten
Di bis Fr | 9 bis 17 Uhr |
Sa, So und Feiertage | 10 bis 18 Uhr |
Mo nach Vereinbarung | |
24. und 31.12.2017 | geschlossen |
Eintritt
(ermöglicht den Besuch der Sonder- und Dauerausstellung)
Erwachsene | 10,- € |
Ermäßigt | 8,- € |
Kinder 6-14 Jahre | 3,- € |
Gruppen (ab 10 Pers.) | 8,- € pro Person |
Schulklassen | 1,- € pro Person |
Familien | 20,- € |
Audioguide | 3,- € |
Bitte beachten Sie, dass an der Kasse des Landesmuseums vorläufig nur Barzahlung möglich ist.
Führungen
bis 15 Personen | 45,- € pauschal |
Öffentliche Führungen finden jeden Dienstag um 17:00 Uhr und jeden Sonntag um 10:30 Uhr statt (Dauer ca. 90 min). Voranmeldung erforderlich!
Weitere Informationen zu unseren Führungsangeboten erhalten Sie hier.
Hinweise zu Ihrem Museumsbesuch
Barrierefreiheit
Das Landesmuseum ist barrierefrei zugänglich. Mittels Fahrstuhl und Hublift können alle Ausstellungsräume erreicht werden. Der Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich am Nebeneingang des Museums, Richard-Wagner-Straße 9. Zwei Behindertenparkplätze stehen Ihnen in der Mozartstraße auf der Rückseite des Landesmuseums, beiderseits der Toreinfahrt, zur Verfügung.
Informationen zu unseren barrierefreien museumspädagogischen Angeboten finden Sie hier.
Parken und Anreise
Im unmittelbaren Umfeld des Landesmuseums für Vorgeschichte stehen nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Nutzen Sie bitte die Park-and-Ride-Möglichkeiten in Kröllwitz und Trotha oder das Parkhaus am Zoo sowie von dort aus die Tram-Linien 3, 12 (Haltestelle: Reileck) bzw. 7 (Haltestelle: Landesmuseum für Vorgeschichte).
Zwei Behindertenparkplätze befinden sich in der Mozartstraße auf der Rückseite des Landesmuseums (beiderseits der Toreinfahrt).
Weiter Informationen zu Ihren Anreisemöglichkeiten erhalten Sie hier.
Fotografieren
Das Fotografieren im Bereich der Sonderausstellung kann aufgrund von Auflagen unserer Leihgeber leider nicht gestattet werden. Das Fotografieren in der Dauerausstellung ist (mit Ausnahme des Himmelsscheibenraumes) gestattet, sofern es nicht-kommerziellen, privaten Zwecken dient und ohne Einsatz eines Blitzes oder Statives erfolgt.
Audioguide
Hörführungen für unsere Sonderausstellung sind für 3,00 Euro in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Für unsere hochwertigen Geräte erbitten wir die Hinterlegung eines Pfands (z.B.: Führerschein, Personalausweis o. ä.).
Kinderwagen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kinderwagen und Buggies nicht mit in die Ausstellungsräume genommen werden können. An der Museumskasse liegen zwei Babytragesitze zur kostenlosen Ausleihe bereit.