- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
- Landesmuseum für Vorgeschichte.
- Aktuelles.
- Öffentlichkeitsarbeit.
- Publikationen.
- Filme.
- Tagungen.
- Forschung.
- Denkmalschutzgesetz.
- Himmelsscheibe von Nebra.
- Himmelswege.
- Shop.
- Kontakte.
Harald Meller trifft ... Teilnehmer der FOR 550-Abschlusstagung
Regelmäßig ist das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ausrichter von Tagungen, in deren Rahmen international renommierte Wissenschaftler über ihre Forschungen berichten. Das Landesamt hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Wissensschatz der interessierten Öffentlichkeit neben den üblichen Fachpublikationen auch auf neuem, außergewöhnlichem Wege zugänglich machen. So wurde eigens für diesen Internetauftritt ein neues und in dieser Form bisher einzigartiges Format entwickelt: Es entstand eine Interview-Serie, in deren Einzelfolgen international anerkannte Kollegen über ihre Forschungsgebiete Auskunft geben und dem Zuschauer so ganz unmittelbar einen intensiven Einblick in wissenschaftliche Fragestellungen und Untersuchungen ermöglichen.
Den Anfang bildet eine Reihe von Interviews, die im Rahmen der Abschlusstagung der Forschergruppe FOR 550 "Der Aufbruch zu Neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" , veranstaltet durch die MLU Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem LDA Sachsen-Anhalt, 2010 in Halle aufgezeichnet wurden.