Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Neuerscheinung ›Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt 25|1‹

9. Juli 2025

Kaum ein anderes Bundesland ist so reich an Baudenkmalen wie Sachsen-Anhalt. ›Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt‹, die Zeitschrift des Landesamts, richtet sich an alle, die mit Denkmalen, ihrer Pflege und Erhaltung zu tun haben – Architekten, Historiker und Kunsthistoriker, Restauratoren und Baufachleute –, und in erste Linie an alle interessierten Bürger, die über die Bau- und Kunstdenkmale informiert sein möchten.

Band 2025-1 thematisiert sehr unterschiedliche Bereiche der aktuellen Bau- und Kunstdenkmalpflege. Die vorbildliche und preisgekrönte Sanierung einer gründerzeitlichen Villa in Quedlinburg und das kürzlich in neuem Glanz erstrahlte sog. Riesenportal in Halle, europaweit einmalig, legen den Fokus auf Restaurierung und kunstgeschichtliche Recherche. Eine denkmalfachliche Stellungnahme des LDA Sachsen-Anhalt zum sogenannten Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom sowie ein ausführlicher Beitrag zur Profanierung von Kirchen in Sachsen-Anhalt haben die sich verändernde sakrale Denkmallandschaft zum Thema. Weitere Beiträge zu einer DDR-Begrüßungsstelle am Autobahn-Grenzübergang, zu einer Wildschweinfanganlage im Wald, zu zweckentfremdeten Grabplatten von Kriegergräbern, dem Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen und anderes mehr zeigen die enorme Vielfalt und Grenzbereiche denkmalpflegerischer Tätigkeit in unserem Bundesland.

Inhaltsverzeichnis

Restaurierung

Andreas Huth
Die Villa Graßhoff zu Quedlinburg

Gerhard Richwien
Das Riesenportal in Halle - einzigartiges ikonografisches Programm eines Universalgelehrten der frühen Aufklärungszeit


Denkmallandschaft

Walter Bettauer, Dorothee Honekamp-Könemann, Elisabeth Rüber-Schütte, Volker Seifert
Denkmalfachliche Stellungnahme zum Projekt des Cranach-Triegel-Altars im Westchor des Naumburger Doms

Ralf Kluttig-Altmann
Abschied auf Raten

Sarah Schröder
Ein unbequemes Denkmal mit Symbolcharakter

Anna Swieder, Olaf Kürbis, Jens Richter, Jochen Fahr
Schwarzwildjagd im Harz


Kleine Beiträge

Alina Haehnel
Zwischen Papier und Leichtmetall

Mathias Köhler
Das dunkle Geheimnis von Altenbrak

Mathias Köhler
Wohnen hinter Glas und Metallgitterfassade - das Palmenhaus in Wernigerode wird reaktiviert

Sarah Schröder, Anna Swieder
Der Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen und seine Bedeutung für die Erinnerungslandschaft am Grünen Band

Volker Seifert
Zum Abbruch des Blocks 495 in Halle-Neustadt


Nachrichten

Toni Pfaff
Start eines Kooperationsprojektes zu Kunstwerken aus der Zeit der DDR in Dessau

Reinhard Schmitt
Nachruf auf Reinhard Rüger


Anhang

Neuerscheinungen
Autoren


Elisabeth Rüber-Schütte (Hrsg.), Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt 25,1 (Halle [Saale] 2025).

ISBN 978-3-948618-94-0, Format 21 x 28 Zentimeter, Broschur mit Klappen, 112 Seiten mit vielen Abbildungen, Übersichtsplänen, Karten. Verkaufspreis: 14,80 €.

Erhältlich direkt bei unserem Vertriebspartner, dem Archäologischen Fachverlag Beier & Beran, oder im Buchhandel.

Zum Seitenanfang