Halle (Saale) – Stadtbad
Februar 2025
Der Turm des Stadtbads (Abbildung 1) ist eine der Höhendominanten der Stadt Halle. Obwohl er erheblich niedriger ist als die markanten fünf Türme in der Stadtmitte, reicht er doch beinahe in dieselbe Höhe, da er auf dem nach Osten hin ansteigenden Gelände jenseits der ursprünglichen Stadtgrenze steht. Wilhem Jost – Stadtbaurat in Halle und der prägende Architekt des Stadtbads – hat für die Turmarchitektur Motive aus der Blütezeit Halles, dem 16. Jahrhundert, aufgenommen. Die Halbkugel als Grundform der Haube, der zweifache Giebelkranz, die an die Pinienzapfen der Renaissance erinnernden Aufsätze – all dies erinnert an die Marktkirche, den Dom und den Roten Turm. Und auch die Figur eines Schwimmers als krönender Abschluss der Haube entspricht architektonischen Leitbildern der Renaissance.
Schon wenige Jahrzehnte nach der Vollendung des Gebäudes bot der Turm nur noch einen traurigen Anblick. Die Witterung hatte dem Putz stark zugesetzt, und die Kupferdeckung war der Rüstung vielleicht schon im Ersten Weltkrieg zum Opfer gefallen. In den vergangenen Jahren gelang es nun, die Fassaden des Stadtbads instand zu setzen und auch dem Turm sein ursprüngliches Erscheinungsbild wiederzugeben. Nicht alle Details konnten jedoch erneuert werden – so mussten die schönen Schweifformen der Giebelkränze wegen der heutigen technischen Regeln aufgegeben werden, doch fällt diese Abweichung angesichts des insgesamt gelungenen Ergebnisses kaum ins Gewicht. Ob nun die Haube auch zukünftig mit einer Figur bekrönt wird, bleibt abzuwarten. Zunächst steht die Instandsetzung des Gebäudeinneren (Abbildung 2) im Vordergrund.
Text: Volker Seifert
Online-Redaktion: Georg Schafferer