18. Mitteldeutscher Archäologentag
Aufruhr, Aufstand, Bildersturm – Archäologie der Rebellion
Internationale Tagung in Halle (Saale) vom 30. September bis zum 2. Oktober 2025
Der Mitteldeutsche Archäologentag wird jährlich vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt veranstaltet. Die internationale Tagung greift jeweils eine ausgewählte archäologische Thematik auf, um ausgehend von Funden oder Befunden Mitteldeutschlands im interdisziplinären Diskurs neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Ausgangspunkt des diesjährigen Kongresses sind die archäologischen Zeugnisse der Bauernaufstände von 1524/1525, die im Gedenkjahr 2025 deutschlandweit große Aufmerksamkeit erfahren. Neben diesen sollen andere Revolten und Konflikte von der Antike bis in die Neuzeit präsentiert und diskutiert werden, um das Thema von Rebellionen im archäologischen Befund, deren Nachweisbarkeit in Sachzeugnissen sowie die methodischen und theoretischen Perspektiven umfassend und facettenreich zu beleuchten – immer ausgehend von konkreten Fundstellen und Funden sowie unter Bezug auf die gegebenenfalls vorhandenen Schriftquellen. Sozial motivierte Aufstände stehen im Mittelpunkt, doch werden auch solche miteinbezogen, bei denen religiöse oder andere Aspekte eine Rolle spielten.
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Prof. Dr. Harald Meller (Halle [Saale]/DE)
Prof. Dr. Felix Biermann (Halle [Saale]/DE und Szczecin/PL)
Dr. Oliver Dietrich (Halle [Saale]/DE)
Prof. Dr. Roberto Risch (Barcelona/ES)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. September 2025 per E-Mail an cgaertner@lda.stk.sachsen-anhalt.de. Die Vortragenden wurden bereits automatisch angemeldet.
Die Tagungsgebühren betragen 45,00 € pro Person, ermäßigt 20,00 €. Referentinnen und Referenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Studierende der Universitäten Halle-Wittenberg, Leipzig, Jena sowie die ehrenamtlich Beauftragen der archäologischen Bodendenkmalpflege des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt haben kostenfreien Zugang zur Tagung. Es wird jedoch auch hier um Anmeldung gebeten.
Claudia Gärtner M. A.
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)
+49 345 5247-372
cgaertner@lda.stk.sachsen-anhalt.de
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit dienen.