Freunde unserer Ordnung? Nationalismus und transnationale Vernetzung in der Deutschen Volkspolizei und der Staatssicherheit
8. und 9. Oktober 2025
Abgeschlossenheit und Homogenität der DDR-Gesellschaft waren in den vergangenen Jahren Gegenstand sowohl wissenschaftlicher Studien als auch öffentlich-medialer Auseinandersetzungen. Kontrovers wurde dabei auch das Verhältnis von propagandistischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit diskutiert. Ziel der Konferenz ist es, dieser Differenz in der Arbeit der Volkspolizei als eines bisher wenig beleuchteten Akteurs nachzugehen und den Vergleich mit der Staatssicherheit zu suchen, um die Besonderheiten im Agieren der Volkspolizei herauszustellen.
Arbeit, Gewalt und Zwang – Industriekultur und Verantwortung
20. und 21. November 2025
Die Tagung stellt Fragen nach den verschiedenen Formen von Gewalt und Zwang seit dem Ersten Weltkrieg bis heute und damit einhergehend nach Formen der öffentlichen Erinnerung und Verantwortung. Wie können diese negativen Folgen und Voraussetzungen von industrieller Entwicklung in ein Narrativ von Industriekultur in Sachsen-Anhalt eingebettet werden?
19. Mitteldeutscher Archäologentag
6. bis 10. Oktober 2026
Der Mitteldeutsche Archäologentag wird jährlich vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt veranstaltet. Die internationale Tagung greift jeweils eine ausgewählte archäologische Thematik auf, um ausgehend von Funden oder Befunden Mitteldeutschlands im interdisziplinären Diskurs neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Sobald das Thema des nächsten Mitteldeutschen Archäologentags feststeht, finden Sie weiterführende Informationen an dieser Stelle.
Tagungsarchiv
Eine Übersicht vergangener Tagungen und ähnlicher Veranstaltungen finden Sie in unserem Tagungsarchiv.