Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Das Landesamt bietet nach Bedarf Stellen an – aber auch befristete Tätigkeiten überwiegend bei Grabungsprojekten sowie Volontariate und Praktika. Über die derzeit offenen Beschäftigungsmöglichkeiten wird mit den nachstehenden Stellenangeboten informiert.

Anschreiben und Bewerbungsunterlagen (keine Originale!) senden Sie unter Angabe der Kennnummer auf dem Umschlag an die in dem jeweiligen Stellenangebot genannte Postanschrift.

Möchten Sie Ihre eingereichten Unterlagen zurückgeschickt bekommen, so fügen Sie bitte einen mit Ihrer Anschrift versehenen, frankierten Rückumschlag bei. Derzeit werden keine Online-Bewerbungen beziehungsweise Bewerbungen per E-Mail akzeptiert. Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren beim Landesamt entnehmen Sie bitte den ausführlichen Angaben.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Numismatik/Funderfassung (m/w/d)

Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte ist vom 1. Oktober 2025 bis zum 31. Dezember 2026 im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts zu den Fundmünzen Sachsen-Anhalts eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Numismatik/Funderfassung (m/w/d) zu besetzen.

Die Stelle ist mit EG 13 TV-L bewertet. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Der Dienstort ist Halle (Saale), richtet sich aber auch nach dem Einsatzort innerhalb Sachsen-Anhalts.


Ihre Aufgaben

Wissenschaftlich numismatische Erschließung von Fundmünzen aller Zeitstufen, von der Antike bis hin zur Neuzeit.

Einpflegen der erhoben Daten in das Datenbanksystem KENOM.

Wissenschaftliche Erschließung, Einordnung und Verzeichnung von Informationen zu Münzfunden aus Archivbeständen.

Strukturierung der Datenablage und Übertragung von Informationen in zentrale Datenbanksysteme – Redaktion des Münzfundkataloges für Sachsen-Anhalt.

Prüfung bereits automatisiert beziehungsweise händisch erfasster Informationen.


Fachliche Voraussetzungen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. A., Master oder vergleichbare Qualifikationen) in den für die Numismatik relevanten Fächern wie den Altertumswissenschaften, Geschichtswissenschaften oder der Kunstgeschichte.

Erfahrung in der numismatischen Bestimmungsarbeit.

Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der mitteldeutschen Prägelandschaft.

Bereitschaft zum Einarbeiten in die Mittelalternumismatik.

Kenntnisse im Umgang mit Archivalien und Archivsystemen.

Erfahrung bei der Anwendung und Pflege von Datenbanksystemen.

Einschlägige EDV-Kenntnisse (zum Beispiel MS Office-Paket).

Sorgfalt im Umgang mit archäologischem Kulturgut.

Pkw-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kraftfahrzeugs.

Bereitschaft zu teils mehrtägigen Dienstreisen.


Persönliche Voraussetzungen

Polizeiliches Führungszeugnis (muss der Bewerbung beiliegen oder nachweislich angefordert sein).

Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit.

Sorgfältige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise.

Verantwortungsgefühl und Selbstständigkeit.

Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Engagement.


Wir bieten Ihnen

Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze schätzt.

30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24. und 31. Dezember frei).

Flexible Arbeitszeitenregelungen.

Jahressonderzahlung

Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL).



Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und/oder der Hochschul- oder Fachschul- oder Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnummer 09/25 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 31. Juli 2025 an:

Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
– Landesmuseum für Vorgeschichte –
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)

Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend großen und frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerbungen.

Zum Seitenanfang