Das Landesamt bietet nach Bedarf Stellen an – aber auch befristete Tätigkeiten überwiegend bei Grabungsprojekten sowie Volontariate und Praktika. Über die derzeit offenen Beschäftigungsmöglichkeiten wird mit den nachstehenden Stellenangeboten informiert.
Anschreiben und Bewerbungsunterlagen (keine Originale!) senden Sie unter Angabe der Kennnummer auf dem Umschlag an die in dem jeweiligen Stellenangebot genannte Postanschrift.
Möchten Sie Ihre eingereichten Unterlagen zurückgeschickt bekommen, so fügen Sie bitte einen mit Ihrer Anschrift versehenen, frankierten Rückumschlag bei. Derzeit werden keine Online-Bewerbungen beziehungsweise Bewerbungen per E-Mail akzeptiert. Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren beim Landesamt entnehmen Sie bitte den ausführlichen Angaben.
Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte sind, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristete Stellen als Archäologen / Leiter archäologischer Grabungen (m/w/d) für den Einsatz als Grabungsleiter* bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen (zum Beispiel mobiles Archäologieteam) und bei Ausgrabungen unterschiedlicher Größe und Zeitdauer (zum Beispiel Stadtkern, Infrastruktur) zu besetzen.
Die Stellen sind mit E 13 TV-L bewertet. Die Stellen verstehen sich vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel und sind entsprechend der jeweiligen Ausgrabungsvorhaben befristet. Es handelt sich um Vollzeitstellen. Der Dienstort richtet sich nach dem Einsatzort.
Ihre Aufgaben
Grabungsleiter leiten die jeweiligen baubegleitenden Maßnahmen beziehungsweise Ausgrabungen unterschiedlicher Größe und weisen das unterstellte Fach- und Grabungspersonal an.
Grabungsleiter koordinieren die Baustellentechnik, Vermessung sowie Fundbearbeitung und leiten das Grabungsbüro.
Grabungsleiter sind für den Grabungsfortschritt gemäß Bauzeitenplan verantwortlich.
Grabungsleiter übernehmen verantwortlich den Gesamtbericht zur Ausgrabung.
Fachliche Voraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Ur-, Vor- und Frühgeschichte oder Mittelalterarchäologie oder anderer archäologischer Fachdisziplinen sowie einschlägige Kenntnisse der mitteldeutschen Ur- und Frühgeschichte.
Erfahrung bei der Leitung von Grabungsprojekten oder mehrmonatige Geländeerfahrung.
Einschlägige EDV-Kenntnisse (zum Beispiel MS Office-Paket).
Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen und Erfahrung beim Arbeiten auf Baustellen.
Wünschenswert sind Kenntnisse der Vermessung.
Persönliche Voraussetzungen
Körperliche Eignung zum Einsatz auf Baustellen.
Ausgeprägte Bereitschaft im Team zu arbeiten, hohe Flexibilität, ausdauernde Einsatzbereitschaft.
Führerschein Klasse B, Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kraftfahrzeugs.
Bereitschaft zum Führen einer Flugdrohne.
Wir bieten Ihnen
Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze zu schätzen weiß.
Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL).
30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24. und 31. Dezember frei).
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und/oder der Hochschul- oder Fachschul- oder Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnummer 02/25 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 29. April 2025 an:
Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
– Landesmuseum für Vorgeschichte –
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)
Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend großen und frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Bitte beachten Sie die Hinweise für den Datenschutz bei Bewerbungen.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Nur für unbefristete, in der unmittelbaren Landesverwaltung Sachsen-Anhalts Beschäftigte.
Im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte ist im Bereich ›Verwaltung‹ zum 1. Juli 2025 eine Stelle als Bürosachbearbeiter Vergabe und Beschaffung (m/w/d) zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist nach EG 8 TV-L eingruppiert. Der Dienstort ist Halle (Saale).
Ihre Aufgaben
Vorbereitung, Organisation, Dokumentation und Durchführung von Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich unter Nutzung einer elektronischen Vergabeplattform nach UVgO, VOB und TVergG LSA sowie
zum Teil selbständige Vorbereitung, Organisation, Dokumentation und Durchführung von Vergabeverfahren oberhalb der jeweils geltenden Schwellenwerte unter Nutzung einer elektronischen Vergabeplattform nach VOB und VgV,
zum Teil selbständige Vorbereitung und Ausschreibung von mehrjährigen Dienstleistungs- und Beschaffungsrahmenverträgen für das Landesamt.
Dokumentation der Koordinierung aller komplexen und themenübergreifenden Vergabeverfahren des Landesamtes.
Enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Landesamtes sowie externen Verfahrensbeteiligten.
Bearbeitung von Bieterfragen und Mitarbeit bei schwierigen Bieterfragen.
Dokumentation der Kostenkontrolle aller laufenden Vergabeverfahren.
Mitarbeit bei der Bearbeitung von Rügen, Vergabekammerverfahren beziehungsweise Gerichtsverfahren.
Bearbeitung von Berichtsaufträgen.
Fachliche Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung, Recht oder vergleichbare Ausbildung.
Einschlägige Berufserfahrung sowie fundierte und rechtssichere Kenntnisse des Vergaberecht und der einschlägigen Verfahrensarten und Rechtsnormen in den Bereichen GWB, VgV, UVgO, VOB, TVergG LSA, HOAI, VHB, LHO und so weiter.
Erfahrung im Umgang mit der e-Vergabesoftware ›AI-Vergabemanager‹ oder vergleichbarer Anwendungen erforderlich.
Kenntnisse in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und in der Angebotsprüfung.
Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office).
Persönliche Voraussetzungen
Gute organisatorische und analytische Fähigkeiten.
Sorgfältige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit.
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen wünschenswert.
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Engagement.
Wir bieten Ihnen
Eine unbefristete Stelle in Vollzeit (derzeit 40 Stunden pro Woche).
Teilzeit ist in angemessenem Rahmen möglich.
Flexible Arbeitszeiten.
Homeoffice.
Ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und kreativem Gestaltungsspielraum.
Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze schätzt.
30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24. und 31. Dezember frei).
Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Gute Anbindung der Arbeitsstätte an den Öffentlichen Personennahverkehr und Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Dieses Stellenangebot richtet sich nur an in der unmittelbaren Landesverwaltung Sachsen-Anhalts unbefristet beschäftigte Personen. Ihre schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben und aktuellem Lebenslauf sowie dem Hinweis auf die Gestattung zur Einsichtnahme in die Personalakte, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnummer 01/25 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 29. April 2025 an:
Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
– Landesmuseum für Vorgeschichte –
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)
Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend großen und frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerbungen.