Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Durch die Zusammenlegung der vormaligen Landesämter für Denkmalpflege und für Archäologie zum gemeinsamen Landesamt am 1. Januar 2004 verfügt dieses über Archivbestände sowohl der Bau- und Kunstdenkmalpflege als auch der Archäologie (Fundstellen-, Bild- und Hausarchiv).

Die Archivbestände des Landesamts gehören zu den ältesten ihrer Art in Deutschland und erfassen im Wesentlichen das Arbeitsgebiet des Landesamts beziehungsweise seiner Vorgängerinstitutionen: das Land Sachsen-Anhalt und die angrenzenden Regionen.

Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege

Das Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege geht zurück auf die durch den Architekten J. C. Costenoble seit 1840 gesammelten Kreisverzeichnisse von Baudenkmälern in den Regierungsbezirken Erfurt, Merseburg und Magdeburg (alle Provinz Sachsen) des Königreichs Preußen. Grundstock des Archivs sind die Inventarlisten zu den von der 1876 gegründeten Historischen Kommission für die Provinz Sachsen herausgegebenen Bänden ›Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete‹.

Heute werden hier Bestände unterschiedlichster Art zu Bau- und Kunstdenkmälern Sachsen-Anhalts sowie in Teilen auch zu anderen in- und ausländischen Objekten verwahrt.

Das Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege verwaltet zur Zeit rund 2.500 Akten, 11.500 Dokumentationen, 16.000 Pläne, 350.000 Fotos, 134.100 Negative und 30.000 Dias. Die Archivalien beinhalten unter anderem Informationen zu Schriftwechseln zwischen Verwaltungsinstitutionen, Denkmaleigentümern, Restauratoren und Baufirmen aus der Zeit zwischen 1880 bis zur Gegenwart. Bei den Dokumentationen handelt es sich zum Beispiel um restauratorische Befunduntersuchungen, denkmalpflegerische Zielstellungen, Modernisierungsvoruntersuchungen oder aber auch um Bestands- und Abbruchdokumentationen von Baudenkmälern, die seit 1970 erarbeitet werden. Bau- und Gartenpläne werden seit dem 19. Jahrhundert gesammelt.

Die ab Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Negative und Fotos beziehungsweise die ab 1930 angefertigten Dias dokumentieren Bauwerke und deren Innenräume, städtebauliche Räume, bewegliches Kunstgut, Park- und Gartenarchitektur, Reproduktionen von Originalplänen und Zeichnungen sowie Grabungsareale mit Kirchenvorgängerbauten und bauarchäologischen Befunden in Häusern und Burganlagen.

Fundstellenarchiv

Das archäologische Archiv entstand 1882 mit der Einrichtung der Vorgängerinstitution des Landesamtes, dem Provinzialmuseum der preußischen Provinz Sachsen. Das heutige Fundstellenarchiv verwahrt auf ungefähr 1000 laufenden Metern Schrift- und Bilddokumente über archäologische Aktivitäten, Fundorte und Funde vom 18. Jahrhundert bis heute.

Kernbestand sind die rund 2.500 Ortsakten und derzeit ungefähr 4.000 Grabungsdokumentationen für das Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt. Weitere 1.840 Akten geben Informationen zu Fundorten außerhalb von Sachsen-Anhalt.

Zu den Beständen gehören außerdem unter anderem:

Akten des Provinzialmuseums zur Planung der Verzeichnung  und Kartierung von Fundstellen und Denkmälern,
Kataloge und Verzeichnisse zu den Sammlungen des Provinzialmuseums und seiner Nachfolgeeinrichtungen,
Verzeichnisse, Karteien und Schriftverkehr zu archäologischen Sammlungen von Privatpersonen sowie Museen in und außerhalb von Sachsen-Anhalt sowie
Materialaufnahmen und Abhandlungen von Archäologen sowie Heimatforschern.

Es liegt zudem ein umfangreicher Bestand an Einzelkarten und Kartenwerken, Tafeln, Plänen und Zeichnungen aus vier Jahrhunderten vor (insgesamt ungefähr 34.000 Blatt). Hierzu gehört auch ein im Auftrag der Historischen Kommission der Provinz Sachsen ab 1883 entstandenes Kartenwerk, welches Flurkarten, Feldwannen- und Wüstungsbücher umfasst.

Im Fundstellenarchiv besteht die Möglichkeit, sich Informationen zu kartierten Fundstellen in einem Geografischen Informationssystem anzeigen zu lassen.

Bildarchiv

Das archäologische Bildarchiv verfügt über rund 50.000 Negative (darunter wertvolle Glasplattenbestände), 14.550 Filme und 200.000 Dias zu archäologischen Funden, Befunden und Fundstellen Sachsen-Anhalts, die seit 1912 dokumentiert werden. Darüber hinaus illustrieren die Bilder auch naturwissenschaftliche Befunde (zum Beispiel der Geologie, der Archäozoologie oder der Archäobotanik), Versuche der experimentellen Archäologie, Rekonstruktionen der Museumspädagogik sowie Reproduktionen von Plänen, Zeichnungen und Abbildungen.

Hausarchiv

Das Hausarchiv enthält in rund 1.200 Archivkartons Unterlagen des ›Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums und Erhaltung seiner Denkmale‹ und der ›Historischen Commission der Provinz Sachsen‹, von Tagungen, der Zusammenarbeit mit Vereinen, der Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, der Öffentlichkeitsarbeit, zur Publikationstätigkeit, zu wissenschaftlichen Projekten, zur Bau- und Kunstdenkmalpflege und zur Archäologie, zu Ausstellungen des Landesmuseums und zu Baumaßnahmen. Weiterhin finden sich Protokolle und Reden von Landtagsverhandlungen vor dem Ersten Weltkrieg, Personalunterlagen und Verwaltungsschriftgut von der Gründung des Provinzialmuseums der Provinz Sachsen bis zum Ende der Deutschen Demokratischen Republik, Korrespondenzen, Zeitungsartikel, Gutachten, Denkschriften, Karteien, Materialaufnahmen, Gesetzesvorlagen, wissenschaftliche Nachlässe, Druckvorlagen sowie Dokumentationen (Fotos, Filme, Schallplatten) von Veranstaltungen, Geschehnissen und zu Bauzuständen der Dienstgebäude.

Öffnungszeiten und Kontakt

Das Archiv des Landesamts kann nur nach vorheriger Vereinbarung genutzt werden. Bitte nehmen Sie zur Terminabsprache schriftlich oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Bitte beachten Sie zudem die Archivordnung und den darin enthaltenen Antrag auf Benutzungsgenehmigung, der von Ihnen gestellt werden muss.


Bildarchiv / Hausarchiv / Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege
Heidi Knörich
hknoerich@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Fundstellenarchiv
Verena Junski
vjunski@lda.stk.sachsen-anhalt.de


Postanschrift
Archiv
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)

Standorte

Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege / Bildarchiv Bau- und Kunstdenkmalpflege
Große Märkerstraße 21/22
06108 Halle (Saale)


Hausarchiv / Fundstellenarchiv / Bildarchiv Archäologie
Kleine Steinstraße 7
06108 Halle (Saale)

Archivordnung

Für die Nutzung des Archivs ist die Archivordnung des Landesamts zu beachten.

Praktika

Die Archive und Sammlungen des Landesamts bieten ganzjährig verschiedene Praktika bis maximal sechs Wochen Dauer in drei Bereichen an:

Praktikum im Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege
Ansprechpartnerin: Heidi Knörich, Archivleiterin
hknoerich@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Praktikum im Bildarchiv mit Schwerpunkt Digitalisierung
Ansprechpartner: Stefan Hainski, Bildarchiv
shainski@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Praktikum in den Sammlungen / Fundeingang
Ansprechpartnerin: Elisabeth Pawlak, Referatsleiterin Sammlungen und Archive
epawlak@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Die Archive und Sammlungen des Landesamts bieten pro Jahrgang für Personen unter 27 Jahre vier Stellen im Programm ›Freiwilliges Soziales Jahr Kultur / FSJ Kultur‹ an:

FSJ Kultur im Fundstellenarchiv,

FSJ Kultur im Archiv der Bau- und Kunstdenkmalpflege,

FSJ Kultur in der Landesaufnahme / Erfassung von Kleindenkmalen sowie

FSJ Kultur in den Sammlungen / Fundeingang.

Ansprechpartnerin: Heidi Knörich, Archivleiterin
hknoerich@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Weiterführende Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur in Sachsen-Anhalt finden Sie bei .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.

Bundesfreiwilligendienst Kultur

Auf Anfrage bieten wir bei Verfügbarkeit Stellen im Programm ›Bundesfreiwilligendienst Kultur / BFD Kultur‹ für Personen über 27 Jahre an:

BFD Kultur im Bildarchiv mit Schwerpunkt Digitalisierung
Ansprechpartnerin: Heidi Knörich, Archivleiterin
hknoerich@lda.stk.sachsen-anhalt.de

BFD Kultur in den Sammlungen / Fundeingang
Ansprechpartnerin: Elisabeth Pawlak, Referatsleiterin Sammlungen und Archive
epawlak@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Weiterführende Informationen zum Bundesfreiwilligendienst Kultur in Sachsen-Anhalt finden Sie auch bei .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.

Zum Seitenanfang