Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Neuerscheinung ›Vom Grenzraum zum Grünen Band – Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹

10. November 2025

Stapelburg, ein idyllischer Harzort in der Nähe des Brockens, birgt eine bewegte Geschichte. Die elf Autorinnen und Autoren dieses Bandes eröffnen ein Panorama vom mittelalterlichen Grenzraum über die abgeschotteten Jahrzehnte des Kalten Krieges bis zur Transformation in das ›Grüne Band‹. Archäologische Entdeckungen, historische Einblicke, baugeschichtliche Besonderheiten, unberührte Natur und berührende Geschichten zeigen die vielschichtige Vergangenheit und Gegenwart dieses besonderen Ortes.

Mehr Informationen zur Publikation können Sie der Presseinformation ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg – Neue Publikation präsentiert aktuelle Forschungen am ›Grünen Band‹ in Sachsen-Anhalt‹ vom 3. November 2025 entnehmen. 

Inhaltsverzeichnis

Michael Hecht/Harald Meller
Vorwort


Justus Vesting/Sarah Schröder
Einleitung


Der Raum um Stapelburg

Christoph Schönborn
Naturlandschaft Schönborn


Anna Swieder/Olaf Kürbis/Jochen Fahr
Archäologie grenzenlos – Die Kulturlandschaft um Stapelburg


Zur älteren Geschichte Stapelburgs

Reinhard Schmitt
Burgruine Stapelburg – Geschichte und Baugeschichte


Jörg Brückner
Die Inbesitznahme der Stapelburg durch die Familie von Bila im Jahre 1559


Mathias Köhler
Die evangelische Kirche von Stapelburg


Stapelburg im 20. Jahrhundert

Andreas Stahl
Die Kuranstalt Jungborn bei Stapelburg – Notizen zur Bau- und Nutzungsgeschichte


Andreas Stahl
Die Luftmunitionsanstalt Stapelburg/Harz


Justus Vesting
Leben im Todesstreifen – Stapelburg als innerdeutscher Grenzort


Sarah Schröder
Sachzeugnisse des DDR-Grenzregimes im Raum Stapelburg – Eine denkmalpflegerische Spurensuche


Anna Swieder/Olaf Kürbis/Jochen Fahr/Andreas Karcher
Glas, Alu, Plaste – Zeugnisse von DDR-Grenzsoldaten aus dem Eckertal im Harz


Justus Vesting, Sarah Schröder (Hrsg.), Neuerscheinung ›Vom Grenzraum zum Grünen Band – Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹. Kleine Hefte zur Landesgeschichte 3 (Halle [Saale] 2025).

ISBN 978-3-911693-03-5, Format 21 mal 15 Zentimeter, Broschur, 472 Seiten mit farbigen und schwarz-weiß Abbildungen. Verkaufspreis: 45,00 €.

Erhältlich direkt bei unserem Vertriebspartner, dem Archäologischen Fachverlag Beier & Beran, oder im Buchhandel.

Zum Seitenanfang