Jahrgang 2025
Das diesjährige ›Denkmal des Monats‹-Jahr des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt steht ganz unter dem Motto ›Dächer‹. Kommen Sie mit und entdecken Sie die Dach-Vielfalt in Sachsen-Anhalt.
Viel Spaß beim Lesen.

Malerisch am Fuße des Harzes, an der Strecke zwischen Wernigerode und Ilsenburg, liegt der kleine Ort Drübeck. Drübeck war schon im Mittelalter eine beachtliche Ansiedlung, geteilt in Ober- und Unterdorf, und mit vier Toren. Davon ist allerdings kaum etwas erhalten, denn Drübeck wurde während des Bauernkrieges im Jahre 1525 teilweise zerstört.

Der Turm des Stadtbads ist eine der Höhendominanten der Stadt Halle. Obwohl er erheblich niedriger ist als die markanten fünf Türme in der Stadtmitte, reicht er doch beinahe in dieselbe Höhe, da er auf dem nach Osten hin ansteigenden Gelände jenseits der ursprünglichen Stadtgrenze steht. Wilhem Jost hat für die Turmarchitektur Motive aus der Blütezeit Halles, dem 16. Jahrhundert, aufgenommen.

Hoch über der Stadt Blankenburg erhebt sich, weithin sichtbar, auf der Felsenkuppe des dem Harz vorgelagerten »Blankensteins« die mehrflügelige Anlage des einstigen Residenzschlosses der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel.