Archiv der Presseinformationen
Hier finden Sie unsere Presseinformationen vor 2025.
Die wichtigsten Themen des Jahres 2024:
Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik der Himmelsscheibe von Nebra
Den Geheimnissen des Klosters Memleben und des Sterbeorts Heinrichs I. auf der Spur
Aktuelle archäologische Untersuchungen in Pömmelte
Bedeutende neue Erkenntnisse zum Merseburger Domhügel: erster Bischofspalast entdeckt
Neue Forschungen zum Umfeld von Pfalz und Kloster Memleben
Ein Raum für eine besondere Frau
Magie – Das Schicksal zwingen
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2024.
Die wichtigsten Themen des Jahres 2023:
Himmelsscheibe aus dem All kehrt zurück
Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen
Prachtvolle Romanik und Bauernkriegsfuror im untergegangenen Kloster Kaltenborn bei Allstedt
›S·E·S·A·M‹ – Systematische Erfassung Sachsen-Anhaltischer Münzen
Aufstellung des Massengrabs von Lützen im Museum ›Lützen 1632‹
Bauernkrieg im Waldidyll. Forschungen am verschwundenen Kloster Himmelpforte bei Wernigerode
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn. Die beeindruckende Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) geht erfolgreich zu Ende
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2023.
Die wichtigsten Themen des Jahres 2022:
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn
Palatium der Ottonen in der Pfalz Helfta entdeckt
Spektakuläre Neufunde beim Grab der Schamanin von Bad Dürrenberg
Erste Bilanz zum Abschluss der Grabungsarbeiten am Ringheiligtum Pömmelte
Forschungen in der größten ottonischen Burg Sachsen-Anhalts
Start des eMuseums Himmelswege
British Museum eröffnet ›The world of Stonehenge‹ mit Ausstellung der Himmelsscheibe von Nebra
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2022.
Die wichtigsten Themen des Jahres 2021:
Moderne Technik ermöglicht neue Erkenntnisse zur Himmelsscheibe von Nebra
Beginn der diesjährigen Ausgrabung am Ringheiligtum Pömmelte
Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte
Fertigstellung der Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Himmelsscheibe von Nebra fliegt ins All
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2021.
Die wichtigsten Themen das Jahres 2020:
Auftakt zur GOLEHM-Initiative: Das WIR!-Bündnis zum Lehmbau in Sachsen-Anhalt stellt sich vor
Wissenschaftskrimi gelöst: Die Himmelsscheibe von Nebra stammt aus der frühen Bronzezeit
Bund beschließt großzügige weitere Förderung und Entwicklung des Ringheiligtums Pömmelte
ESA-Astronaut Matthias Maurer wählt Himmelsscheibe von Nebra als Missionslogo
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2020.
Die wichtigsten Themen das Jahres 2019:
Die ›Reise ins Weltall‹ begann vor über 3600 Jahren. Von der Himmelsscheibe von Nebra zum ersten Schritt auf dem Mond
Ringe der Macht. Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Barbarenmacht. Neuer Bereich der Dauerausstellung im Landesmuseum eröffnet
Beginn der neuen Ausgrabungen im Umfeld des Ringheiligtums Pömmelte
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2019.
Die wichtigsten Themen das Jahres 2018:
Archäologische Ausgrabungen im Umfeld des Ringheiligtums Pömmelte
Massengrab aus Halberstadt belegt neue Facette jungsteinzeitlicher Gewalt
Sachsen-Anhalts Denkmallandschaft aktueller denn je – Minister Robra übergibt das Denkmalinformationssystem des Landes Sachsen-Anhalt der Öffentlichkeit
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2018.
Die wichtigsten Themen das Jahres 2017:
Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution
Älteste Elfenbeinplastik außerhalb Süddeutschlands identifiziert
Zentrum der Frühbronzezeit Europas
Reste und Lage der Klosterkirche von Posa entdeckt
Digitalisierungsprojekt ›Digital Heritage 2017/2018‹
Inbetriebnahme neuer Räumlichkeiten der Museumspädagogik am Landesmuseum für Vorgeschichte
Alle weiteren Presseinformationen finden Sie in der Gesamtübersicht für 2017.